Meine Leistungen
Henry Matuschke
Ich glaube an das, was ich tue. Und möchte bei dem unterstützen, was Sie brauchen. Starre und unflexible Prozesse finden Sie bei mir nicht - ich biete individuelle Lösungen an, um eine reibungslose und unkomplizierte Zusammenarbeit zu ermöglichen. Mein Angebot passe ich an Ihre Unternehmens- oder Projektanforderungen an. Sollten Sie auf der Suche nach kreativen und individuellen Möglichkeiten sein, um Ihr Projekt umzusetzen, sind Sie bei mir richtig.
Seminar- und Workshopinhalte
- Gewaltprävention, Deeskalation und Sicherheit
- Körpertechniken zum Selbstschutz im Rahmen des Notwehrrechts
- Kommunikation in bedrohlichen Situationen
- Durchführung von Zwangsmaßnahmen in psychiatrischen Notfallsituationen
- Trainerausbildung
(in Kooperation mit KonfliktFit)
- individuelles (Einzel-) Coaching
Entwicklung Ihres innerbetrieblichen Deeskalations- und Sicherheitsmanagements
- Beratung
- Entwicklung
- Implementierung
- Workshops, Seminare und Ausbildung
- Netzwerk
Sie wünschen sich für Ihr Unternehmen ein durchdachtes Deeskalations- und Sicherheitsmanagement? Sie sind bereits bei der Erarbeitung oder Implementierung eines solchen Systems und brauchen in bestimmten Punkten Beratung oder Unterstützung? Manchmal benötigen wichtige Projekte zu viel Zeit oder zu hohen Personaleinsatz und eine geniale Idee endet im Frust oder kann nicht umgesetzt werden. Nutzen Sie meine Erfahrung, meine Fähigkeiten und mein Netzwerk, um Ihr Projekt schneller erfolgreich werden zu lassen!
Deeskalationstrainer*in für Notaufnahmen
In enger Zusammenarbeit mit dem Unternehmen KonfliktFit und Vivantes ist eine Trainerausbildung entwickelt worden, die speziell auf die Anforderungen und Bedürfnisse in Notaufnahmen ausgerichtet ist.
Ziel ist die Weiterentwicklung und Implementierung eines auf Ihre Einrichtung zugeschnittenen Gewaltpräventionsmanagementes.
Dies vollzieht sich in drei Phasen.
1. Bestandsaufnahme Hospitation, Auswertung, Gespräche über Ziele und zu erwartende Effekte,
2. Schulungsphase über 12 Tage, entspricht 4x3 Tage über eine Zeitraum von ca. 5 Monaten,
3. Implementierungsphase.
Unser Angebot besteht dementsprechend aus einer Phase der Bestandsaufnahme und Analyse (Hospitation, Auswertung, Gespräch), einer Schulungsphase und einer nachfolgenden Phase der Implementierungsbegleitung.
Nach Abschluss dieser drei Phasen sind die von uns geschulten Trainer
in der Lage:
- selbst deeskalierend tätig zu werden,
- andere Mitarbeiter im Bereich der Deeskalation zu schulen,
das sind konkret: 1. Kurzzeitschulungen für das Einarbeiten neuer MA(ca. 2-3h),
2. Basisschulungen (2-3d),
3. Klientenbezogene Fallbesprechungen(1,5-2h),
4. Einzeltraining für MA (1-1,5h),
5. Nachsorge von Gewalt betroffener MA(Zeit n.Bd.),
- im eigenen Unternehmen einen Gewaltstandard in Zusammenarbeit mit allen Unternehmensebenen zu erarbeiten, zu evaluieren und weiter zu entwickeln, der Prävention, Notfallmanagement und Nachsorge umfasst,
- ebenfalls in Zusammenarbeit mit allen Unternehmensebenen eine Kultur der (selbst)reflexiven Zusammenarbeit zu erarbeiten und weiterzuentwickeln, sowie die räumlichen und administrativen Gegebenheiten präventionsfördernd zu gestalten.
RAHMENBEDINGUNGEN DER AUSBILDUNG ZU DEESKALATIONSTRAINER*INNEN
Dauer: 12 Tage Ausbildung
ca. 100 h Projekt- und Intervisionsgruppenarbeit
selbstständig durchgeführtes Basisseminar zum Abschluss der Ausbildung
Kosten: 2700,-€ pro Trainer
Bitte die Möglichkeit einer Bezuschussung über die jeweiligen
Berufsgenossenschaften prüfen (z.B. bezuschusst die BGW Ausbildungen zur/zum
innerbetrieblichen Deeskalationstrainer/-in. )
Gruppe: Wir schulen in einer Gruppengröße von 6-12 TN.
Kurstermine: Bitte erfragen Sie die konkreten Termine über mein Kontaktformular.